Einführung in die Vektorrechnung

Am Anfang der Vektorrechnung lernst du, wie man Punkte als Vektoren darstellt (Ortsvektoren) und wie man durch Addieren, Subtrahieren und Vervielfachung von Vektoren Vektorz?ge beschreiben kann, mit denen man Punkte in geometrischen Figuren und K?rpern bestimmen kann. Die ersten Videos enthalten einfache ?bungsaufgaben, die immer gerne im hilfsmittelfreien Teil der ersten Klausuren zum Thema genommen werden.



Punkt und Verbindungsvektor gegeben, zweiter Punkt gesucht | Vektorrechnung

 m13v0337  Vektoren können eine Verschiebung darstellen, die man auf einen Punkt anwendet. Dadurch wird ein neuer Punkt festgelegt. In dieser Übungsaufgabe geht es darum, den resultierenden Punkt zu bestimmen. | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Anwendung eines Verschiebungsvektors auf einen Punkt

 m13v0724  Bei dieser Aufgabe geht es um die Anwendung eines Verschiebungsvektors auf einen Punkt. Durch das Aufstellen einer geeigneten Vektorgleichung sollen die in den Vektoren vorkommenden Variablen bestimmt werden. | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Vektorketten, Vektoraddition, Vektorsubtraktion: Übung Vektor zeichnerisch bestimmen

 m13v0459  Bei dieser Übung sollst du im Dreieck ABC Pfeile geeignete Pfeile auf die Dreieckseiten einzeichnen, um mittels Vektoraddition und Vektorsubtraktion das Ergebnis eines gegebenen vektoriellen Rechenausdrucks zu bestimmen und als einzelnen Vektor zu schreiben. | auf  teilen



Vektorterme vereinfachen

 m13v0646  Bei dieser Aufgabe sind für die Punkte A, B und C Verbindungsvektoren gegeben, die in Form einer Vektoraddition bzw. -subtraktion zu einer Termkette verbunden sind. Du sollst nun diesen Berechnungsterm so weit wie möglich vereinfachen... | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Einen Vektor "schön machen "

 m13v0661  Bei dieser Aufgabe geht es darum, Vektoren "schön" zu machen. Schön bedeutet, dass man Brüche oder Zahlen als Faktor vor den Vektor schreibt, wobei im Vektor dann nur möglichst kleine ganzzahlige Koordinaten stehen. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Vektoren als Linearkombination schreiben.

 m13v0407  Bei dieser klassischen Übungsaufgabe sollen Kantenvektoren einer Pyramide als Linearkombination von drei vorgegebenen Vektoren geschrieben werden. Im Video wird gezeigt, wie man einen geschlossenen Vektorzug vom Anfang des gesuchten Vektors bis zu dessen Spitze konstruiert. Wichtig ist, dass man für diesen Vektorzug letztlich nur Vektoren verwendet, die man als Ausgangsvektoren gegeben hat. Im Video wird gezeigt wie es geht... | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Vierter Punkt im Parallelogramm berechnen | Übung Vektorrechnung

 m13v0336  Drei Punkte (die nicht auf einer Geraden liegen) spannen bekanntermaßen ein Dreieck auf. Man kann aber auch einen vierten Punkt anfügen, so dass ein Parallelogramm entsteht. Um die Bestimmung dieses vierten Punktes geht es in diesem Video. Ein Klassiker in vielen Klausuren. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Alle möglichen Punkte bestimmen, mit denen sich Dreieck zu Parallelogramm ergänzen lässt.

 m13v0732  Dies ist eine typische Aufgabe, die am Anfang der Vektorrechnung immer gerne auch in Klausuren gestellt wird: Es sollen alle möglichen Punkte gefunden werden, mit denen sich ein Dreieck zu einem Parallelogramm ergänzen lassen. | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Fehlende Punkte im Parallelogramm bestimmen: 2 Punkte und Diagonalenvektor gegeben

 m13v0363  Auch hier geht es darum, fehlende Punkte in einem Parallelogramm zu bestimmen. Und wieder muss man, ausgehend von einem bekannten Punkt, versuchen mit einem geeigneten Vektorzug zu dem fehlenden Punkt zu gelangen. | auf  teilen



Den Betrag (d.h. die Länge) eines Vektors bestimmen

 m13v0346  Ein Vektor ist ja Prinzip eine Länge und eine Richtung. In diesem Video erfährst du wie man die Länge des Vektors, man spricht dann auch vom Betrag des Vektors, berechnet. Am Anfang wird die Herleitung der Berechnungsformel für Vektoren im dreidimensionalen Raum erläutert (übrigens ein gern genommenes Referatthema), danach folgen Beispiele. | auf  teilen



Vielfache von Vektoren und Beträge von Vektoren

 m13v0662  Dies ist eine Übungsaufgabe zur Beschreibung eines Vektors als Vielfaches eines anderen Vektors und darüber, wie Vielfache von Vektoren und ihre Vektorbeträge in Beziehung stehen. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Vektor zum Einheitsvektor machen

 m13v0674  Bestimme den Parameter a so, dass ein Einheitsvektor entsteht. Geht das überhaupt immer? | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Vektor und den zugehörigen Einheitsvektor bestimmen (Übung)

 m13v0638  Bei dieser Aufgabe sollst du den Einheitsvektor zu einem gegebenen Vektor bestimmen, allerdings enthält der vorgegebene Vektor einige variable Parameter als Koordinaten, die das Problem interessanter machen... | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Wissens-Check: Abstand zweier Punkte mit Vektoren bestimmen. Punkt mit bestimmten Abstand zu zweiten Punkt gesucht

 m13v0222  Eine Übungsaufgabe zur Bestimmung des Abstandes zweier Punkte mittels Vektorrechnung. In diesem Fall sollen die Koordinaten eines Punktes so gewählt werden, dass der Abstand der Punkte 7 Längeneinheiten beträgt. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Einen Vektor mit vorgegebener Länge erzeugen

 m13v0675  Ein häufig gesehener Aufgabentyp: Ein im Vektor vorkommender Parameter soll so bestimmt werden, dass der Vektor eine bestimmte Länge hat. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Mindestabstand zweier Punkte (So ähnlich im Abi gesehen)

 m13v0473  Ein Video zur Koordinatengeometie: Zwei Punkte angegeben; bei einem der Punkte sind die Koordinaten in Abhängigkeit eines Parameters angegeben. Jetzt sollst du den Mindestabstand der Punkte ermitteln. Dies ist ein Video aus der Serie "So ähnlich im Abi gesehen" aus dem Themenkomplex Vektorrechnung. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Abstand eines Punkt von Koordinatenachse, Koordinatenebene und Ursprung (So ähnlich im Abi gesehen)

 m13v0478  Bei dieser Übungsaufgabe sollst du den Abstand eines Punktes zu Koordinatenachsen, Koordinatenebenen und Koordinatenursprung bestimmen. Hier kommt es darauf an, dass du erkennst, welche Koordinateninformationen du auswählen musst, um den gesuchten Abstand über ein passendes rechtwinkliges Dreieck zu bestimmen... | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Mittelpunkt einer Strecke mit Vektorrechnung bestimmen

 m13v0321  In diesem Video geht es um den Mittelpunkt einer Strecke zwischen zwei Punkten. Einmal sollst du den Mittelpunkt bestimmen, wenn die Koordinaten der äußeren Punkte angegeben sind; in anderen Aufgaben ist der Mittelpunkt und ein äußerer Punkt gegeben und man soll den fehlenden Punkt bestimmen. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Gleichschenkliges Dreieck erstellen

 m13v0367  Drei Punkte bilden ja bekanntermaßen ein Dreieck (sofern sie nicht auf einer Geraden liegen). Hier enthält ein Punkt eine variable Koordinate. Nun soll bestimmt werden, für welchen Wert dieser Variable die drei Punkte ein gleichschenkliges Dreieck bilden. | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Punkt gesucht, der gegebene Vektorgleichung erfüllt

 m13v0382  In dieser Übungsaufgabe soll ein Punkt berechnet werden, der eine gegebene Vektorgleichung erfüllt. Eine ähnliche Aufgabe kam im hilfsmittelfreien Teil einer Klausur des Landes Bayern dran. Hierbei geht es um grundlegende Kenntnisse der Vektorrechnung, d.h. Addition/Subtraktion von Vektoren, Umstellen von Vektorgleichungen und Berechnung des Ortsvektors eines Punktes. | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen



Geradenpunkte mit vorgegebenem Abstand bestimmen (Übung)

 m13v0471  Zwei Punkte P und Q, die auf der Geraden g liegen, sind gegeben. Du sollst nun die Koordinaten zweier weiterer Geradenpunkte R und S bestimmen, die jeweils von P doppelt so weit entfernt sind wie von Q. | Arbeitsblatt zum Download | auf  teilen



Beziehungen zwischen Vektoren untersuchen (Kollinearität, Orthogonalität, Betrag)

 m13v0563  In diesem Übungsvideo sollst du die Beziehung zwischen zweier Vektoren hinsichtlich Kollinearität, Orthogonalität und dem Betrag untersuchen, und zwar in Abhängigkeit eines Parameters, der in einem der Vektoren als Parameter auftaucht. | Arbeitsblatt zum DownloadMusterlösung auf Patreon | auf  teilen