Einstufige Prozesse: Bedarfsvektor bei gegebenem Auftrag bestimmen
m13v0094 In diesem Video wird gezeigt, wie man für einen einstufigen Produktionsprozess den Bedarf an Ausgangsstoffen berechen kann, wenn man einen Auftrag zur Fertigung einer bestimmten Anzahl von Produkten erhalten hat. Dabei gibt die sogenannte Produktionsmatrix den Zusammenhang wider, wie viele Ausgangsprodukte in die Herstellung eines Produktes einfließen.
| auf teilen
Produktions- und Bedarfsberechnungen lassen sich elegant mit Matrizen darstellen. Die sogenannte Prozessmatrix gibt an, wie viele Ausgangsprodukte für die Herstellung eines Endprodukts benötigt werden. Damit lassen sich Aufträge und Bedarfe systematisch berechnen – sowohl für einstufige als auch für mehrstufige Prozesse.