Stand: Oktober 2025
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Christoph Goemans
Vorwärtsstraße 5
44139 Dortmund
E-Mail: nachhilfe@mathehoch13.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 37 DSGVO nicht vorliegen.
Unsere Website wird bei der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale) gehostet. Dabei werden IP-Adressen, Zeitstempel und technische Protokolle verarbeitet, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Alfahosting besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen findest du unter https://alfahosting.de/datenschutz/.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung und Nutzung unserer Plattform erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein:
Soweit Dienste außerhalb der EU / des EWR eingesetzt werden (z. B. YouTube oder CDN-Anbieter), erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO oder eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies oder Session-Storage-Einträge, um den Login-Status zu erhalten und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Analyse oder Werbe-Verfolgung findet nicht statt.
| Name | Zweck | Laufzeit | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
| PHPSESSID | Session-Identifikation (Login-Status) | Sitzung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| csrf_token | Sicherheit gegen CSRF-Angriffe | Sitzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Ein Cookie-Banner ist nicht erforderlich, da keine nicht-technischen Cookies gesetzt werden.
Auf unserer Website verlinken wir zu Videos der Plattform YouTube (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Klicken auf einen YouTube-Link wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Geräteinformationen) an YouTube übermittelt werden.
Wir selbst betten keine YouTube-Videos direkt auf unseren Seiten ein. Es erfolgt daher keine Datenübertragung an YouTube, bevor du aktiv auf einen solchen Link klickst. Die Nutzung der YouTube-Links erfolgt im Interesse einer anschaulichen Darstellung unserer Lerninhalte und der einfachen Zugänglichkeit unseres Videoangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy .
Unsere Plattform richtet sich auch an Schülerinnen und Schüler. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für den Newsletter), dürfen Personen unter 16 Jahren diese nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erteilen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten zu schützen:
password_hash() verschlüsseltZur Ausübung deiner Rechte genügt eine formlose E-Mail an datenschutz@mathehoch13.de.
Du hast außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz NRW.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt (Art. 22 DSGVO).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die rechtlichen Vorgaben oder unsere Dienste ändern. Die aktuelle Fassung ist stets unter dieser URL abrufbar.
Auf unserer Website verlinken oder integrieren wir Dienste anderer Anbieter, um Buchungen, Videokonferenzen, Datei-Downloads, Zahlungsabwicklungen oder Unterstützungsfunktionen bereitzustellen. Beim Aufrufen solcher Links oder Inhalte werden Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Geräteinformationen) an die jeweiligen Anbieter übermittelt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter. Bitte informiere dich in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter über Zweck und Umfang der Verarbeitung. Wenn du keine Verbindung zu den genannten Diensten wünschst, klicke keine entsprechenden Links oder Buttons an.
Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktierst, werden die von dir gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht und ggf. Telefonnummer) verarbeitet, um deine Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu beantworten.
Zusätzlich wird zur technischen Nachvollziehbarkeit und zur Missbrauchsvermeidung die IP-Adresse des Absenders mitübermittelt. Eine dauerhafte Speicherung dieser IP-Adresse erfolgt nicht.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung, wenn sich die Anfrage auf Nachhilfe oder Unterrichtsleistungen bezieht) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen).
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden per E-Mail an uns gesendet und nicht auf dem Webserver dauerhaft gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir löschen die Anfragedaten, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch sechs Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.