Logarithmen
m13v0494 Du solltest schon wissen, was eine Potenz ist − und wie sie aus Basis und Exponent aufgebaut ist und als Rechenergebnis den Potenzwert liefert. Und so wie zu bereits gelernt hast, dass das Wurzelziehen im Prinzip eine "Frage nach der Basis" ist, wird du in diesem Video erfahren, dass man mittels des Logarithmus im Prinzip eine "Frage nach dem Exponenten" stellt... | auf teilen
m13v0788 In dieser Aufgabe geht es um die Grundlagen der Logarithmenberechnung und den Zusammenhang zwischen Potenzen und Logarithmen. Der Schlüssel zur Lösung besteht darin, den Numerus − also die Zahl, von der der Logarithmus genommen wird − als Potenz der Basis umzuformen. Durch diese Umformung wird die Berechnung so vereinfacht, dass sich alle Logarithmen dieser Aufgabe ohne Taschenrechner lösen lassen. Arbeitsblatt zum Download | auf teilen
m13v0712 Eine weitere Übungsaufgabe zum Aufgabentyp: Bestimme einen Funktionterm für das abgebildete Schaubild. Hier sind ln-Funktionen des Typs f(x)=a∙ln(x-c)+d gesucht. Arbeitsblatt zum Download | auf teilen
m13v0750 In diesem Video aus der Serie "So ähnlich im Abi gesehen" wird die Analyse einer ln-Funktion behandelt. Schwerpunkte liegen auf dem Definitionsbereich, den Nullstellen, den Extrempunkten und dem Prozess der Funktionstransformation ausgehend von einer gegebenen Funktion. Arbeitsblatt zum Download | auf teilen